In allen Projekten setzen sich die SuS mit dem jeweiligen Thema mit allen Sinnen auseinander. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf den praktischen Umgang (forschen, beobachten, erkunden, herstellen) gelegt. Es finden auch theoretische und künstlerische Auseinandersetzungen zum jeweiligen Thema statt. Die SuS werden zu Beobachtungen der Biodiversität angeregt und erfahren dabei viel Wissenswertes über die Ökologie wie auch zum Klima und Klimaschutz. Darüber hinaus werden der Erwerb bzw. die Erweiterung der einzelnen Kompetenzen in den Bereichen Erkennen, Kommunizieren, Urteilen und Handeln sowie soziale Kompetenzen gefördert.